Katholische Frauengemeinschaft Bad Soden
Katholische Frauengemeinschaft Bad Soden
Die kfd mit ihren 230 Mitgliedern hat ihr Domizil im
Maximilian-Kolbe-Haus. Die kfd-Frauen sind bei vielen kirchlichen und
kulturellen Anlässen präsent und verstehen sich als aktiver Teil des
Gemeindelebens. Im Oktober 2010 feierte die Bad Sodener kfd ihr 100-jähriges
Bestehen.
Um möglichst viele Interessen der Mitglieder abzudecken, unterhält die kfd
unterschiedliche Arbeitskreise.
Dem Kreis der Helferinnen gehören etwa 20 Frauen an. Sie
betreuen – nach Bezirken aufgeteilt – die Mitglieder. Sie sind
Ansprechpartnerinnen, übernehmen Gratulationen zu Geburtstagen und Jubiläen,
machen Krankenbesuche und verteilen Informationsschriften, darunter die
kfd-Zeitschrift.
Die Frauen vom Dienstagstreff finden sich dienstags
nachmittags im Kolbe-Haus ein. Viele Frauen des Dienstagstreffs stricken Strümpfe,
die sie am Weihnachtsmarkt zum Verkauf anbieten. Meist fertigen die fleißigen
Strickerinnen jährlich bis zu 300 Paar Strümpfe.
Beliebt ist das Grillfest am Kolbe-Haus, zu dem der Dienstagstreff im Sommer
einlädt.
Die Arbeitskreise Weltgebetstag, Erntedank und Advent
übernehmen sowohl die inhaltliche als auch gestalterische Ausrichtung der
Veranstaltungen zu den genannten Festen.
Der Arbeitskreis Weiberfastnacht organisiert die
Traditionsveranstaltung am Fastnachtsdonnerstag. Die Bad Sodener Weiberfastnacht
im Kolbe-Haus gehört seit 30 Jahren zu den Höhepunkten närrischen Treibens in
der Region.
Der Arbeitskreis Weihnachtsmarkt ist für Organisation und
Durchführung der Beteiligung der kfd am Weihnachtsmarkt zuständig.
Seit 41 Jahren existiert die kfd-Gymnastikgruppe, seit 21
Jahren gibt es die Gymnastikgruppe für jüngere Frauen. Beide Gruppen trainieren
in der Sporthalle Bad Soden.
Frauenmesse mit Frühstück, der jährliche kfd-Ausflug, die Organisation von
Vorträgen und Informationsabenden zu unterschiedlichen Themenbereichen, Besuche
der Veranstaltungen des Dekanats- und Diözesanverbandes markieren weitere
kfd-Aktivitäten.
Die Frauen des Leitungsteams erteilen gerne weitere Informationen zur Arbeit
der Bad Sodener kfd-Gemeinschaft.
Gudrun André, Sprecherin, Rudolf-Berta-Str. 83, Tel: 06056/2279
Birgit Peter-Sperzel, Kassiererin, Gerhard-Radke-Str.
18, Tel: 06056/8170
Petra Kloberdanz, Schriftführerin , Kantstr.
7, Tel: 06056/2227
Maria Wolf, Beisitzerin, Karl-Roth-Str. 17, Tel: 06056/4322
Termine
15. Februar 2017 um 19.00 Uhr
Vortrag durch Friedel Lauer über die Malteser Hilfe in Rumänien
23. Februar 2017 um 19.49 Uhr
Weiberfastnacht
25. Februar 2017 ab 10.00 Uhr
Putzparty
05. April 2017 um 19.00 Uhr
Helferinnen Abend
19. April 2017 um 19.00 Uhr
Mitgliederversammlung
Alle Termine finden im Maximilian-Kolbe-Haus in Bad Soden statt.